Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Aktuelles”

Willkommen im Kindergarten Barbara Gram in Leinach!

Foto: ©Philip Göpfert

Unser Leitgedanke lehnt sich an einem Satz von Maria Montessori, der sagt:

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tue es nicht für
mich. Ich kann und will es alleine tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere
Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu- denn daraus kann ich
lernen.“
(siehe Maria Montessori in Becker-Textor 1994. S.17.)

Unser multiproffessionales und altershomogenes Team besteht aus

      • Kinderpfleger/innen,
      • Erzieher/innen,
      • Sozialpädagogen/innen,
      • einer
        Heilerziehungsplfegerin als Einzelintegrationskraft,
      • und
        Praktikanten/innen.

    In unseren beiden Turnräumen und Außenbereichen haben wir genug Platz und Möglichkeiten für unsere Krippen- und Kindergartenkinder. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Außenbereich bzw. einem direkten Zugang in den Garten. Die Hochebenen in unserem Kindergarten bieten Platz für viele
    verschiedene Spielecken und Rückzugsmöglichkeiten. Für weitere Informationen klicken Sie oben rechts einfach auf "Über uns".

    Erreichbarkeit

    Foto: ©Philip Göpfert

    Liebe/r Besucher/in,

    zur besseren Erreichbarkeit haben wir uns zusätzliche Diensthandys angeschafft. Unsere Integrationsfachkraft hat ein eigenes Diensthandy und die Bereiche Krippe und Kindergarten nutzen ein gemeinsames Diensthandy. Gerade an schönen Tagen, wenn sich alle im Garten befinden, ist das KINDERGARTENTEAM über das Diensthandy erreichbar. Zusätzlich wird das Diensthandy für Ausflüge gruppenübergreifend genutzt. Mein Diensthandy ist zusätzlich weiterhin im Betrieb. Alle Nummern finden Sie hier auf unserer Website unter "Kontakt zum Team" und in unserer App unter "Kontakt".

    Viele Grüße,

    Philip Göpfert 
    Einrichtungsleitung

    Entwicklung unserer Konzeption

    Foto: ©Philip Göpfert

    Liebe/r Besucher/in,
    wir haben unsere pädaogische Konzeption in den letzten Monaten komplett überarbeitet und aktualisiert . Sie finden sie in unserer Elternecke und hier auf der Website im Bereich "Über uns", "Konzeption und Kita ABC". Viel Spaß beim Lesen! 😊

    Früh- und Spätdienste

    Foto: ©Philip Göpfert

    Der Frühdienst findet täglich von 07:00-08:00 Uhr, der Spätdienst von 15:00 Uhr-15:30 Uhr (Krippe) oder 16:30 Uhr (Kindergarten) statt (Freitags gibt es keinen Spätdienst).

    Die Frühdienste finden an folgenden Tagen in folgenden Gruppen statt:

    Krippengruppen:
    Mo..: Eichhörnchen
    Die.: Eulen
    Mi.: Hasen
    Do.: Hasen
    Fr.: Eulen

    Regelgruppen:
    Mo.: Pandas
    Die.: Koalas
    Mi.: Pinguine
    Do.: Wölfe
    Fr.: Koalas

    Die Spätdienste finden individuell nach Wetter und Personalbesetzung in verschiedenen Gruppen oder im Außenbereich statt.

    Ich bin Milo

    Foto: ©Philip Göpfert

    Hallo!

    Ich bin Milo und möchte gerne ein Therapiehund werden! Ich hoffe, dass ich nach meiner Ausbildung im Bereich der tiergestützten Pädagogik gemeinsam mit meinem Herrchen Philip Göpfert hin und wieder im Kindergarten arbeiten kann.

    Bis dahin halte ich mich manchmal im Büro auf, um meinen zukünftigen Arbeitsplatz kennenzulernen. Ich liege immer bei meinem Herrchen am Schreibtisch und bin angeleint.  

    Ich freue mich auf meine Ausbildung und auf die Kinder. Bei Fragen steht Ihnen Philip Göpfert jederzeit zur Verfügung.

    Eingewöhnungsgeschichten

    Foto: ©Philip Göpfert

    Vielen Eltern fällt es schwer, ihr Liebstes in der Krippe oder im Kindergarten loszulassen. Manche waren nie zuvor von ihren Kindern getrennt und verzeifeln, wenn ihr Kind länger als die anderen Kinder benötigt, um sich zu lösen. Trotz der sanften Art der Eingewöhnung ist diese Zeit insbesondere für die Eltern nicht so leicht.

    Und so kam uns die Idee mit den Geschichten. Wer möchte, kann gerne seine Eingewöhnungsgeschichte aufschreiben, wie Sie als Eltern die erste Zeit bei uns erlebt haben. Die Geschichten können unseren neuen Eltern vielleicht Trost schenken. Sie können lesen, dass es auch andere Väter und Mütter in der ersten Zeit so ging wie Ihnen dass alles gut wird.

    Alles braucht seine Zeit.

    Kita- App

    Foto: ©Philip Göpfert

    Liebe Eltern,

    in unserer Einrichtung erhalten Sie Nachrichten und Termine per Smartphone-App

    Unser Team informiert Sie zusätzlich zu Tür- und Angelgesprächen, auch über die Kita-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten Sie kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf Ihr Smartphone.

    Das von der Stay Informed GmbH (www.kita-info-app.de) mit Sitz in 79249 Merzhausen bei Freiburg entwickelte Kommunikationssystem ist bereits in mehr als 5.000 Kindertageseinrichtungen im Einsatz – somit werden aktuell über 350.000 Eltern mit Hilfe der Kita-Info-App informiert.
    Die Kita-Leitung spart dadurch Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit. Damit profitieren vor allem auch die Kinder, wenn weniger Bürokratie anfällt und so mehr Zeit für pädagogische Arbeit bleibt. Die Kosten für die Kita-Info-App refinanzieren sich fast vollständig durch Materialeinsparungen.

    Das Team freut sich über diese deutlichen Arbeitserleichterungen. Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, welches natürlich einen höheren Stellenwert hat. Jedoch hilft die App den Eltern besser und direkter informiert zu sein, wenn sie wissen wollen, was ihr Nachwuchs an Aktivitäten erlebt.
    Oft etablieren sich in Elternkreisen Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen. Im Vergleich zu diesen Diensten ist die Kita-Info-App dagegen datenschutzrechtlich absolut sicher und DSGVO-konform. Die Daten werden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es werden keine persönlichen Handynummern wie bei WhatsApp-Gruppen preisgegeben.

    Dieser Service ist für alle Eltern kostenlos und steht ab Anfang April zur Verfügung. Näheres erfahren Sie im Kindergarten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihrer Gruppe. Für die Eltern gibt es auch ein „Erklärvideo“. Eltern, die kein Smartphone besitzen, können über die browser-basierte Eltern-Web-App ohne Mehraufwand auf alle Informationen und Termine zugreifen.

    Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Kita-Info-App nutzen. Hierfür laden Sie bitte die App im Appstore herunter und geben folgende Einrichtungsnummer ein: bg37366674 Anschließend registrieren Sie sich bitte mit Ihrem Namen und dem Namen Ihres Kindes. Nach einer kurzen Wartezeit werden Sie von uns freigeschaltet und es kann los gehen.

    Wir freuen uns auf eine effiziente Kommunikation!

    Viele Grüße aus dem Kindergarten

    Links: Kita-Info-App:www.kita-info-app.de